Beschreibung
Joachim Ringelnatz ist einer der bekanntesten deutschen Dichter des 20. Jahrhunderts. Sein Name ist eng mit seiner Geburtsstadt Wurzen verbunden. Am 7. August 1883 wurde er als Hans Gustav Bötticher in dem Haus geboren, das bis 1511 zurückdatiert und auch heute noch (denkmalgeschützt) steht. Joachim Ringelnatz ist kein bekannter Gärtner aus Wurzen, sondern ein beliebter Kabarettist aus Berlin. Er soll auch nicht postum zum Gärtner gemacht werden. Mit Ringelnatz assoziiert man aber sogleich den urbanen Volksgarten, in dem man sich trifft, um ein Bier oder Kaffee zu trinken. Vielleicht tritt hier auch ein Varieté mit frechen Gedichten auf. Damit der Rasen des Volksgartens dazu auch passt, haben wir einen Blumen-Kräuter-Klimarasen zusammengestellt.
Samenbeutelinhalt
Blumen (20%)
Gewöhnliche Schafgarbe, Kriechender Günsel, Gänseblümchen, Wiesen-Schaumkraut, Kleinköpfiger Pippau, Heidenelke, Weißes Labkraut, Echtes Labkraut, Kleines Habichtskraut, Rauer Löwenzahn, Wiesen-Margerite, Hornschotenklee, Spitzwegerich, Mittlerer Wegerich, Gewöhnliche Braunelle, Wiesen- Salbei, Herbst-Löwenzahn, Gewöhnliches Leimkraut, Gras-Sternmiere, Gewöhnlicher Thymian
Gräser (80%):
Rotes Straußgras, Gewöhnliches Ruchgras, Weide- Kammgras, Schafschwingel, Horst- Rotschwingel, Schmalblättriges Rispengras, Platthalm-Rispengras
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.