Beschreibung
Hieronymus Lotter war als Bürgermeister vermutlich eine der treibenden Kräfte für den Umbau des Alten Rathauses in Leipzig (1556–57) zu einem der bedeutendsten Bauten der deutschen Renaissance sowie weiterer städtischer Bauten, etwa der Alten Waage (1555). Daneben stand er in landesherrlichen Diensten als Bauleiter (Baumeister) an der Leipziger Stadtbefestigung (ab 1551), wovon einzig die Moritzbastei bis heute erhalten ist. Er war erster Oberbaumeister des Schlosses Augustusburg bei Chemnitz (1568 bis Januar 1572) auch das Pegauer Rathaus geht auf seine Baupläne zurück. Nachdem Lotter in jungen Jahren die Gunst des Kurfürsten Moritz von Sachsen besessen und erheblichen Wohlstand als Kaufherr erworben hatte (Bergbau, Geldleihe, Handel), verstarb er in Ungnade und in deutlich einfacheren Verhältnissen. Zunächst hatte er auch die Gunst von Moritz’ Nachfolger August I. besessen. Dennoch führten Fehlspekulationen zu seinem wirtschaftlichen Ruin und schließlich zu seiner Entlassung.
Samenbeutelinhalt
Sommer- Adonisröschen, Kornrade, Acker- Hundskamille, Rundblättriges Hasenohr, Acker-Ringelblume, Kornblume, Feld-Rittersporn, Saat- Wucherblume, Echter Frauenspiegel,
Acker-Steinsame, Acker- Vergissmeinnicht, Saatmohn, Klatschmohn, Acker-Hahnenfuß, Acker-Lichtnelke, Acker-Senf, Gekielter Feldsalat, Acker-Veilchen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.