Märzenbecher


Botaniker ordnen die Gattung Knotenblume (Leucojum) in die Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) ein. Es gibt zwei Arten: die Sommerknotenblume (Leucojum aestivum) und die Frühlings-Knotenblume (Leucojum vernum), auch als Märzenbecher bekannt. Die Sommerknotenblume ist in ganz Europa bis zur Krim verbreitet und wächst auf feuchten Wiesen und an nassen Gewässerufern. Die Frühlings-Knotenblume kommt in Zentraleuropa vor und bevorzugt Auen- und Laubmischwälder. Beide Arten sind beliebte Gartenpflanzen.

Knotenblumen sind ausdauernde, krautige Gewächse mit Zwiebeln als Überdauerungsorgane. Im Frühjahr entwickeln sie Blätter und Blütenstiele. Die Frühlings-Knotenblume bildet in der Regel eine oder selten zwei glockenförmige Blüten, während die Sommerknotenblume drei bis fünf Blüten pro Stiel haben kann. Die Blüten sind weiß mit grünen Flecken an den Spitzen. Die Pflanzen werden 10 bis 50 Zentimeter hoch und blühen ab Februar bzw. April. Nach der Befruchtung bilden sich Kapselfrüchte mit Samen. Alle Teile der Knotenblume sind giftig.

Die Frühlings-Knotenblume bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte, während die Sommerknotenblume mehr Licht benötigt. Beide benötigen humus- und nährstoffreiche Erde, wobei die Sommerknotenblume tonig-lehmigen Boden bevorzugt und die Frühlings-Knotenblume frische, sandig-lehmige Erde.

Die Pflanzung erfolgt im Herbst, etwa im September bis Oktober. Die Zwiebeln sollten etwa zehn Zentimeter tief in die Erde gesetzt werden. Knotenblumen benötigen wenig Pflege und werden nur gelegentlich gedüngt. Verblühte Blütenstände sollten entfernt werden, um die Vermehrung zu verhindern.

Märzenbecher (Frühlings-Knotenblumen) sind winterhart und benötigen normalerweise keinen Winterschutz. Sie blühen von Februar bis April und sind eine beliebte Vorfrühlingsblume.

Die Pflege der Märzenbecher ist einfach, sie benötigen wenig Aufmerksamkeit. Staunässe sollte vermieden werden, und verblühte Teile können entfernt werden. Die Vermehrung erfolgt durch Tochterzwiebeln im Herbst oder durch Samen, obwohl diese Methode länger dauert.

Krankheiten und Schädlinge sind bei Knotenblumen selten, aber Wühlmäuse und Narzissenfliegen können Schäden verursachen. Präventive Maßnahmen sind empfohlen, um diese Probleme zu verhindern.

Insgesamt sind Märzenbecher schöne Frühlingsblumen, die leicht im Garten kultiviert werden können und eine hervorragende Nahrungsquelle für nützliche Garteninsekten darstellen.