Deutscher Name | Lateinischer Name | Herkunftsort | Nachweis seit |
Anis | Pimpinella anisum | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Balsamkraut | Chrysanthemum balsamita | SW-Asien | 9. Jh. (R) |
Basilikum | Ocimum basilicum | Nordafrika | 12. Jh. (R) |
Beifuß | Artemisia vulgaris | Eurasien | 12 .Jh. |
Bockshornklee | Trigonella foenum-graecum | Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Bohnenkraut | Satureja hortensis | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Dill | Anethum graveolens | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Dost | Origanum vulgare | Eurasien | 12.Jh. (R) |
Eberraute | Artemisia abrotanum | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Fenchel | Foeniculum vulgare | westl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Gartenkresse | Lepidium sativum | westl. Asien | 9.Jh. (R) |
Gurkenkraut | Borago officinalis | westl. Mittelmeergebiet | 13.Jh. |
Kerbel | Anthriscus cerefolium | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Knoblauch | Allium sativum | westl. Asien | 9.Jh. (R) |
Koriander | Coriandrum sativum | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Kreuzkümmel | Cuminum cyminum | Asien | 9.Jh. (R) |
Kümmel | Carum carvi | Europa | 9.Jh. (N) |
Liebstöckel, Maggikraut | Levisticum officinale | Süd-Iran | 9.Jh. |
Majoran | Origanum majorana | östl. Mittelmeergebiet | 12.Jh. (R) |
Meerrettich, Kren | Armoracia rusticana | Eurasien | 12.Jh. |
Muskateller Salbei | Salvia sclarea | Mittelmeergebiet | 9.Jh. |
Petersilie | Petroselinum hortense | Mittelmeergebiet | 9.Jh. (N) |
Polei-Minze | Mentha pulegium | Europa | 9.Jh. |
Safran | Crocus sativus | östl. Mittelmeergebiet | 13.Jh. (R) |
Salbei | Salvia officinalis | Mittelmeergebiet | 9.Jh. |
Sauer-Ampfer | Rumex acetosa | Eurasien | 12.Jh. |
Schalotte | Allium ascalonicum | Vorderer Orient | 9.Jh. |
Schnittlauch | Allium schoenoprasum | Eurasien | 9.Jh. (R) |
Schwarzer Senf | Brassica nigra | Mittelmeergebiet | 12.Jh. (R) |
Schwarzkümmel | Nigella sativa | Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Thymian | Thymus vulgaris | westl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Weinraute | Ruta graveolens | östl. Mittelmeergebiet | 9.Jh. (R) |
Wermut | Artemisia absinthium | Eurasien | 9.Jh. |
Ysop | Hyssopus officinalis | Eurasien | 12.Jh. |
Zitronen-Melisse | Melissa officinalis | östl. Mittelmeergebiet | 12.Jh. (R) |
Zwiebel | Allium cepa | West-Asien | 9.Jh. (R) |
2) (N) bzw. (R): bereits aus dem Neolithikum bzw. der Römerzeit belegt
nach Willerding, Ulrich. „Gärten und Pflanzen des Mittelalters. 249-284.“ Der Garten von der Antike bis zum Mittelalter. Mainz (1995).